Nintendo Switch Lite MicroSD-Kartenleser Reparaturanleitung
Nintendo Switch Lite Ersatzteile, Werkzeuge und Versandeparaturen in unserem Shop
Video-Anleitung Nintendo Switch Lite MicroSD-Kartenleser tauschen
Mittel
30 - 60 Min
Keine Lust selbst zu reparieren? Kein Problem!
Nintendo Switch Lite MicroSD-Kartenleser Versandreparatur
Lass dein Nintendo Switch Lite von einem Profi reparieren!
Repariere dein Nintendo Switch Lite einfach selbst
Bildanleitung Selbstreparatur: Nintendo Switch Lite MicroSD-Kartenleser
-
Werkzeuge und Tools
Du benötigst für die microSD-Reparatur Folgendes:
- Präzisionswerkzeug
- Lötkolben und Lötpaste
- neue Wärmeleitpaste
- neuer microSD Kartenleser
-
Schritt 1:
Gehäuse öffnenNutze einen Tri-Wing Schraubenzieher und löse damit die vier Gehäuseschrauben. Anschließend entfernst du auch die Schrauben auf der Oberseite deiner Switch Lite. Nutze dann etwas Kraft an den Ecken, um das Gehäuse zu öffnen. Löse auch die Schrauben, welche die Schutzplatte am Gehäuse befestigen, und lege sie zur Seite.
Tipp: Sortiere alle Schrauben immer sorgfältig, da sie sehr klein sind und schnell verloren gehen können.
-
Schritt 2:
Kühlkörper und Lüfter herausnehmenLöse die Akkuverbindung, damit kein Strom mehr fließen kann, eh du fortfährst. Ziehe dafür vorsichtig das Flexkabel über den verschiedenfarbigen kleinen Kabeln heraus. Anschließend entfernst du die kleinen Kabel von ihren Steckplätzen. Im Video werden mehrere Teile entfernt die für diese Reparatur nicht nötig wären. Entferne die Schrauben, die den Kühlkörper auf dem Mainboard befestigen. Dazu gehören Schrauben am Lüfter und an der Platte, die den Kühlkörper sichert. Nun kannst du Lüfter und Kühlkörper herausnehmen. Achte auf das kleine Flexkabel, das den Lüfter mit dem Mainboard verbindet, und löse auch dieses vorsichtig ab. Im Video werden Abdeckungen für RAM und Prozessor abgenommen, das musst du hier nicht tun.
-
Schritt 3:
Mainboard ausbauenEntferne nun die Kopfhörer-Buchse sowie den Gamecard-Reader. Löse dafür die Schrauben des Moduls und auch das Flexkabel. Auch das Antennenkabel kannst du vorsichtig abnehmen. Löse alle weiteren Schrauben, die das Motherboard mit dem Gehäuse verbinden. Anschließend entfernst du die restlichen Flexkabel, die zu Motherboard führen. Direkt neben dem Lautsprecher findest du den microSD-Kartenleser. Nimm das Mainboard nun heraus.
-
Schritt 4:
microSD-Kartenleser wechselnNun folgt das Löten. Dieser Schritt ist im Video nicht zu sehen. Hierfür solltest du bestenfalls etwas Erfahrung im Löten von Elektronikteilen haben. Sei auf jeden Fall sehr vorsichtig. Nimm den Lötkolben zur Hand und erhitze vorsichtig die Kontakte, welche den SD-Kartenleser auf dem Mainboard halten. Die Lötpaste sollte sich nach und nach auflösen. Nimm den defekten Kartenleser heraus. Säubere die Stelle dann vorsichtig, am besten mit Reinigungsalkohol. Anschließend nimmst du den neuen Kartenleser zur Hand und legst ihn an die richtige Stelle. Erhitze die Kontakte mit dem Lötkolben und gib dann etwas Lötpaste hinzu, um die Kontakte mit dem Mainboard zu verbinden. Anschließend lässt du alles abkühlen, dabei wird der Kontakt zum Mainboard erst hergestellt. Entferne dann die überschüssige Lötpaste vorsichtig wieder.
-
Schritt 5:
RückbauNun baust du alle Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge zurück. Vergiss dabei die neue Wärmeleitpaste nicht. Lass dir dabei ruhig Zeit und überprüfe am Ende, ob der SD-Kartenleser wieder funktioniert. Alles bestens? Sehr schön! Du hast deinen Switch Lite microSD-Kartenleser erfolgreich getauscht!
Werkzeuge und Tools
Du benötigst für die microSD-Reparatur Folgendes:
- Präzisionswerkzeug
- Lötkolben und Lötpaste
- neue Wärmeleitpaste
- neuer microSD Kartenleser
Schritt 1: Gehäuse öffnen
Nutze einen Tri-Wing Schraubenzieher und löse damit die vier Gehäuseschrauben. Anschließend entfernst du auch die Schrauben auf der Oberseite deiner Switch Lite. Nutze dann etwas Kraft an den Ecken, um das Gehäuse zu öffnen. Löse auch die Schrauben, welche die Schutzplatte am Gehäuse befestigen, und lege sie zur Seite.
Tipp: Sortiere alle Schrauben immer sorgfältig, da sie sehr klein sind und schnell verloren gehen können.
Schritt 2: Kühlkörper und Lüfter herausnehmen
Löse die Akkuverbindung, damit kein Strom mehr fließen kann, eh du fortfährst. Ziehe dafür vorsichtig das Flexkabel über den verschiedenfarbigen kleinen Kabeln heraus. Anschließend entfernst du die kleinen Kabel von ihren Steckplätzen. Im Video werden mehrere Teile entfernt die für diese Reparatur nicht nötig wären. Entferne die Schrauben, die den Kühlkörper auf dem Mainboard befestigen. Dazu gehören Schrauben am Lüfter und an der Platte, die den Kühlkörper sichert. Nun kannst du Lüfter und Kühlkörper herausnehmen. Achte auf das kleine Flexkabel, das den Lüfter mit dem Mainboard verbindet, und löse auch dieses vorsichtig ab. Im Video werden Abdeckungen für RAM und Prozessor abgenommen, das musst du hier nicht tun.
Schritt 3: Mainboard ausbauen
Entferne nun die Kopfhörer-Buchse sowie den Gamecard-Reader. Löse dafür die Schrauben des Moduls und auch das Flexkabel. Auch das Antennenkabel kannst du vorsichtig abnehmen. Löse alle weiteren Schrauben, die das Motherboard mit dem Gehäuse verbinden. Anschließend entfernst du die restlichen Flexkabel, die zu Motherboard führen. Direkt neben dem Lautsprecher findest du den microSD-Kartenleser. Nimm das Mainboard nun heraus.
Schritt 4: microSD-Kartenleser wechseln
Nun folgt das Löten. Dieser Schritt ist im Video nicht zu sehen. Hierfür solltest du bestenfalls etwas Erfahrung im Löten von Elektronikteilen haben. Sei auf jeden Fall sehr vorsichtig. Nimm den Lötkolben zur Hand und erhitze vorsichtig die Kontakte, welche den SD-Kartenleser auf dem Mainboard halten. Die Lötpaste sollte sich nach und nach auflösen. Nimm den defekten Kartenleser heraus. Säubere die Stelle dann vorsichtig, am besten mit Reinigungsalkohol. Anschließend nimmst du den neuen Kartenleser zur Hand und legst ihn an die richtige Stelle. Erhitze die Kontakte mit dem Lötkolben und gib dann etwas Lötpaste hinzu, um die Kontakte mit dem Mainboard zu verbinden. Anschließend lässt du alles abkühlen, dabei wird der Kontakt zum Mainboard erst hergestellt. Entferne dann die überschüssige Lötpaste vorsichtig wieder.
Schritt 5: Rückbau
Nun baust du alle Teile wieder in umgekehrter Reihenfolge zurück. Vergiss dabei die neue Wärmeleitpaste nicht. Lass dir dabei ruhig Zeit und überprüfe am Ende, ob der SD-Kartenleser wieder funktioniert. Alles bestens? Sehr schön! Du hast deinen Switch Lite microSD-Kartenleser erfolgreich getauscht!
Bewertung
Brauchst du Unterstützung?
Einfach gemeinsam reparieren
Falls du lieber in Gemeinschaft reparierst, geh auf die wöchentlich stattfindenden Reparaturcafés deiner Stadt.
finde ein RepaircafeEinfach jemanden fragen
Falls du bei der Reparatur nicht weiterkommst, schreibe in unsere Facebook-Gruppe, die regelmäßig von hilfsbereiten Reparateuren besucht wird.
zur Facebook-Gruppe